Die THG Quote: So können Sie mit Ihrem E-Auto Geld verdienen

Seit dem 1. Januar 2022 können sie mit Ihrem E-Auto Geld verdienen. Wie? Wir zeigen es Ihnen!

Seit längerem kann der an öffentlichen Ladepunkten abgegebene Strom, zur Erfüllung der THG-Quote, den Kraftstoffproduzenten als anrechenbarer Beitrag zur Erfüllung Ihrer gesetzlich vorgeschriebenen THG-Quote angerechnet werden. Aber was bedeutet das im Einzelnen.

Der Hintergrund: Unternehmen die Kraftstoffe produzieren und in den Umlauf bringen, sind gesetzlich dazu gezwungen diese CO2-Emission die dadurch verursacht wird, zu kompensieren, ansonsten drohen Ihnen verehrende Strafzahlungen. Da diese Konzerne die verursachte CO2-Emission in der Regel nicht selber wieder ausgleichen könne, sind sie gezwungen diesen Ausgleich anderswo einzukaufen.

Bis zum 01.01.2022 habe diese Unternehmen (z.B. Mineralöl-Konzerne) Ihren Ausgleich über die Zahlung von „THG Prämien“ an die Ladestationsbetreiber von eMobilitätsladepunkten ausgeglichen.

Das Geld erhielten somit die Betreiber und Betreiberinnen der Ladepunkte. Die Besitzer und Besitzerinnen von eFahrzeugen wie eAutos, E-Motorräder oder Roller, konnten bis jetzt ausschließlich indirekt durch einen etwas niedrigeren Strompreis daran partizipieren, wenn Sie an solchen Ladepunkten Strom abnahmen.

Die THG Prämie wird seit dem 01.01.2022 neugeregelt und alle Besitzer und Besitzerinnen, ob Privat, Geschäftlich oder sogar als Flottenbetreiber, können von nun an der Neuregelung der THG Prämien mitverdienen. Hierzu sei gesagt das ausschließlich reine eFahrzeuge und somit keine Hybrid oder Plug-in-Hybride teil dieser Prämienzahlungen sind, da diese Fahrzeuge weiterhin nicht CO2 neutral im Sinne des Kraftstoffverbrauchs sich fortbewegen.

THG Quote sichern

Sichern Sie sich aktuell bis zu 350,00€ pro Jahr für Ihr Elektrofahrzeug

Hello world!

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete…

Hintergrund der THG Prämie

Hintergrund für die Zahlung einer Prämie, seit dem 01.01.2022, ist die so genannte THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote). Wir erklären Ihnen wie die THG-Quote funktioniert und was Sie zu beachten haben um diese Steuerfrei zu erhalten.

Woher kommt die THG-Quote?

Die Europäische Union will mit der EU-Richtlinie 2018/2001 („RED II“) die Nutzung von erneuerbaren Energien fördern. Deutschland hat diese in nationales Recht umgesetzt. Die bedeutet kurz gesagt: Wer Kraftstoffe in Verkehr bringt, ist dadurch verpflichtet, seinen Treibhausgasausstoß zu reduzieren.

Weitere Info‘s finden Sie auf der Webseite des Umweltbundesamtes.

THG Prämie Steuerfrei erhalten

Ihre THG-Quote kann unter Umständen steuerpflichtig im Sinne des Einkommenssteuergesetz § 22 (3) sein, wenn Sie die Freigrenze von 255€ pro Jahr überschreiten. Holen Sie sich im Zweifel Hilfe bei einem Steuerberater.